Wir bieten eine unbürokratische, kostenlose und regionale Beratung für Arbeitgeber zum Thema Inklusion im Arbeitsleben von Menschen mit Schwerbehinderung in Mittelfranken.
Wir unterstützen Arbeitgeber:innen bei der Suche nach geeigneten Bewerber:innen mit Behinderung.
Interessieren Sie sich für eine dieser Stellen? Wir unterstützen Sie direkt bei der Integration am Arbeitsplatz und stellen für Sie den Kontakt zum jeweiligen Arbeitgeber her.
Wenn es um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen geht, haben Sie viele Fragen, aber keine Antworten?
Wir unterstützen Sie bei der Navigation durch die Zuständigkeiten, um gezielt die gewünschten Leistungen zu beantragen.
Auch die Unterstützung der Arbeitgeber bei der Antragstellung bei den zuständigen Leistungsträgern gehört zu unseren Aufgaben.
Sie sind an der Einstellung eines schwerbehinderten Menschen interessiert, haben aber noch keine geeignete Bewerber:in gefunden?
Die EAA Mittelfranken klärt, welche Leistungen z.B. seitens der Agentur für Arbeit zur Sicherung eines erfolgreichen Ausbildungsverlaufs von Auszubildenden mit Schwerbehinderung in Frage kommen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den bayerischen Integrationsfachdiensten können wir Sie bei der Sicherung von Arbeitsplätzen schwerbehinderter Menschen unterstützen.
Die Veranstaltung ist leider komplett ausgebucht. Bitte beachten Sie den obigen Hinweis zu dem Wiederholungstermin.
Die Referentin wird Ihnen einen Überblick zu unterschiedlichen Altersrenten geben und darüber informieren, wie ein Weiterarbeiten trotz Rente gestaltet werden kann. Im Anschluss bleibt genügend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch.
Kontakt und Info über
Barbara Günther, Tel: 0911 323899-171.
(Wiederholungstermin)
Die Referentin wird Ihnen einen Überblick zu unterschiedlichen Altersrenten geben und darüber informieren, wie ein Weiterarbeiten trotz Rente gestaltet werden kann. Im Anschluss bleibt genügend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch.
Kontakt und Info über
Barbara Günther, Tel: 0911 323899-171.
Das EAA-Netzwerktreffen soll den Teilnehmenden Raum für Austausch, Diskussion und Input geben. Dabei ist es erwünscht, dass die Teilnehmenden ihre Themen einbringen können und hilfreiche Antworten finden – ob es sich um Fragen zur Einstellung, Ausbildung oder Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen oder zum Umgang mit Behinderungsarten im betrieblichen Alltag handelt oder ob Infos und Input zu möglichen Hilfen gebraucht werden ... alle Themen sind willkommen.
Das 5. EAA-Netzwerktreffen findet am 24. Juni 2025 von 13.00 bis 15.00 Uhr an unserem Standort in Nürnberg, Fürther Straße 226 statt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Barbara Günther.
Berechnen Sie, wie viel Sie durch die Beschäftigung von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung einsparen können. Die Angaben sind ohne Gewähr und stellen einen Richtwert dar.